
Datenschutzerklärung
Zuletzt aktualisiert: 13. August 2025
1. Einleitung
Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie World Watch Tokyo („die Website“) personenbezogene Daten verarbeitet. Der Betreiber Sheepdog respektiert Ihre Privatsphäre und handelt im Einklang mit den geltenden Gesetzen (japanisches Datenschutzrecht, EU-DSGVO sowie türkisches KVKK).
2. Verantwortlicher
- Name: Sheepdog
- Website: World Watch Tokyo
- Kontakt: Kontaktformular
3. Erhobene Daten
- Name, E-Mail-Adresse und Nachrichteninhalt aus dem Kontaktformular
- Nutzungs- und Analysedaten über Cookies (Google Analytics)
- Werbungsbezogene Daten (Google AdSense, Werbe-IDs, Sicht-/Interaktionsdaten)
- Informationen über Social-Sharing-Buttons (falls genutzt)
- IP-Adresse, Browser-/Geräte-Informationen, Referrer, Datum und Uhrzeit des Zugriffs
4. Erhebungsmethoden
Wir verarbeiten Daten, die Sie selbst bereitstellen, sowie automatisch erzeugte Daten über Cookies und ähnliche Technologien beim Besuch der Website.
5. Zwecke der Verarbeitung
- Beantwortung von Anfragen und Verifizierung
- Betrieb, Wartung und Verbesserung der Website; Nutzungsanalysen (Google Analytics)
- Anzeigenschaltung und -messung (Google AdSense)
- Einhaltung gesetzlicher Pflichten und Verhinderung von Missbrauch
6. Rechtsgrundlagen (für EWR/UK-Betroffene)
- Einwilligung (z. B. Cookie-Einwilligung)
- Berechtigte Interessen (Websitebetrieb, Sicherheit, Basis-Analysen)
- Vertragserfüllung (Antwort auf Ihre Anfrage)
- Gesetzliche Verpflichtungen
7. Cookies
Wir verwenden Cookies über Google Analytics und Google AdSense. Sie können Cookies im Browser deaktivieren; dadurch können Funktionen eingeschränkt sein. Googles Werberichtlinien finden Sie hier.
8. Weitergabe an Dritte / Auftragsverarbeiter
Eine Weitergabe an Dritte ohne Ihre Einwilligung erfolgt nicht, sofern dies nicht gesetzlich vorgeschrieben ist. Zur Analyse, Werbung und zum Hosting können Auftragsverarbeiter (z. B. Google LLC, Hosting-Anbieter) eingesetzt werden.
9. Internationale Übermittlungen
Ihre Daten können außerhalb Ihres Wohnsitzlandes verarbeitet werden (einschließlich Japan, Türkiye und außerhalb des EWR – z. B. USA). Erforderlichenfalls setzen wir geeignete Garantien wie Angemessenheitsbeschlüsse und Standardvertragsklauseln ein.
10. Aufbewahrungsdauer
Personenbezogene Daten werden spätestens fünf Jahre nach Erreichung des Verarbeitungszwecks gelöscht oder anonymisiert (sofern keine längeren Fristen gesetzlich vorgeschrieben sind).
11. Sicherheit
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, u. a. Zugriffskontrollen, Least-Privilege-Prinzip, Verschlüsselung (wo angemessen) und Protokollierung.
12. Rechte der Betroffenen
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit (DSGVO), Widerspruch sowie Widerruf einer Einwilligung. Für Betroffene in Türkiye gelten die Rechte nach KVKK Art. 11. Nutzen Sie hierzu unser Kontaktformular.
13. Datenschutz von Kindern
Die Website richtet sich nicht an Kinder unter 13 Jahren. Sollte eine Erhebung ohne elterliche Zustimmung erfolgt sein, werden wir Daten unverzüglich löschen.
14. Änderungen dieser Erklärung
Wir können diese Erklärung von Zeit zu Zeit aktualisieren. Wesentliche Änderungen werden auf der Website bekannt gegeben.
15. Kontakt
Für Datenschutzanfragen nutzen Sie bitte das Kontaktformular.